Ich blicke aufs stürmische Meer und genieße den stillen Frieden. Die Sonne kommt immer wieder durch und wärmt das Häuschen, das ein halber Wintergarten ist. Die riesige Fensterfront zur Südseite ist mit Meerblick, das findet man selten. Wir hatten früher nie ein so warmes Haus. Spätestens im Bad beim Duschen hatten wir gefroren und brauchten den Heizlüfter. Das Häuschen schmiegt sich an einen steilen Berg. Wenn wir oben spazieren gehen, können wir direkt auf unser Haus und Autodach schauen. Es ist das letzte Haus vor einem Naturschutzgebiet, das sich auf einer Landzunge befindet.
Wir gehen oft den Rundgang auf dieser Halbinsel. Dort ist teilweise Steilküste. Auf den Weiden grasen wunderschöne kleine braune Kühe mit großen Augen und auch Schafe. Überall blüht etwas, auch ganz karge Pflanzen haben die verschiedensten Blüten in den schönsten Farben, sogar am Strand. Der Duft ist einmalig wunderbar. Besonders intensiv betörend duften die pinkfarbenen Heckenrosen und der weiße Holunder. Vor dem Anfang des Rundwegs steht ein Verkehrsschild mit einem durchgestrichenen Moped und einem auf dänisch geschriebenen Zusatz, dass Moped fahren ab hier verboten ist. Als ich ein solches Verbotsschild bei einem unserer früheren Urlaube zum ersten Mal sah, konnte ich nicht mehr aufhören zu lachen. Mein Mann fragte mich damals, was ich denn hätte. Irgendwann konnte ich wieder sprechen: „Moped heißt auf dänisch knallert.“
Ich finde, das trifft es ganz genau!