Morgens um 5 Uhr, als ich wieder einmal auf die Toilette muss, sehe ich nach draußen. Es sieht rau aus. Der Wind zerrt an den Büschen. Alles ist grau. Man sieht noch keinen Horizont. Gestern Abend hatte es geregnet. Am Tage aber kam immer wieder die Sonne durch. Ein roter Rettungskreuzer raste in der Ferne dahin. Ich dachte, im Augenblick übt er wohl nur das Rasen. Ein bisschen Spaß muss sein. Mein Mann war kurz im Meer. Gegen Abend kreischten Möwen. Ein riesiger Vogel flog landeinwärts. Für eine Brieftaube war er definitiv zu groß.
Apropos, falls Sie Ihren Lieben zu Hause aus Dänemark Ansichtskarten schreiben möchten, sollten Sie Folgendes wissen: Wenn ein Däne sagt, dass er etwas aus der Portokasse bezahlt hat, sind die Leute mehr als beeindruckt! Sie denken bei sich, muss der Kohle haben. Das Porto hier ist nämlich Anfang 2016 dermaßen erhöht worden, dass die Dänen selbst erst einmal schlucken mussten. Da würden jetzt manche sagen, das tun die ja sowieso, weil in Dänemark alles Mögliche teurer ist als in Deutschland. Aber bei den aktuellen Portogebühren wurde wirklich übertrieben. Ein Beispiel gefällig?
Ein Silikon-Teigschaber kostet 20 Kronen. Ein Standardinlandsbrief wird für 19 Kronen zugestellt, und eine Briefmarke für eine Postkarte ins europäische Ausland kostet ganze 25 Kronen. Für eine Ansichtskarte plus Porto muss man demnach 4,17 Euro bezahlen.
Das Schreiben von Ansichtskarten ist also nicht unbedingt zu empfehlen. Aber Whats App sei Dank ist man ja nicht mehr aufs Kartenschreiben angewiesen. Bei einer Erbtante allerdings sollte man über diese Investition nachdenken.
Und dank WhatsApp hat auch Big Brother aus Übersee immer was zu lesen… ^_^