Du kriegst die Motten

Meine Mutter ist ein bodenständiger Mensch, man kann sagen, sie ist immer auf dem Teppich geblieben – und das wird sich wohl auch nicht ändern.

Als ich sie gestern besuchte, fand ich sie auf einem Teppich sitzend, eingeschlafen vor. Sie hatte sich eine ihrer kleineren Perser-Brücken auf einen Sesselstuhl ihres Balkons gelegt. Dabei hätte sie es sich so bequem machen können mit einer der neuen, dick gepolsterten Auflagen, die in der Box neben den Stühlen aufbewahrt werden. Aber die kleine Brücke war mit nur einem Griff einsatzbereit.

Als sie aufwachte, wollte sie für mich dann auch gleich ein solches Exemplar auf einen Stuhl legen. Es befinden sich nämlich neuerdings mehrere Läufer aufgerollt auf ihrem Balkon. Sie stammen allesamt aus ihrem „eisernen“ Teppich-Vorrat, der sich in ihrem Schlafzimmer befindet. Leider fanden die Motten REINE Schurwolle, die nicht regelmäßig gesaugt wird – und wenn, dann nur von einem Staubsauger, der seinen Namen nicht verdient – zum Anbeißen, zumindest für ihre Brut.

Nachdem meine Mutter die Motteninvasion entdeckt hatte, brachte sie die sichtbar befallenen Läufer auf den Balkon in die Sonne. Ich weiß nicht, ob das die richtige Maßnahme ist, denn die Motten sind seitdem noch schneller am Ort ihrer Begierde, denke ich. Und sie haben es sehr gemütlich, solange die Brücken eingerollt bleiben. Außerdem ist der Balkon für diese ”possierlichen Tierchen“ sicherer als das Schlafzimmer, das ich inzwischen mit Mottenfallen und Mottenvernichter ausgestattet habe.

Ich glaube nicht, dass ich den Perser-Brückenvorrat retten kann. Aber wozu auch? Wer fliegt schon heute noch auf solche Teppiche? Höchstens Motten! Dann kann ich nur sagen: Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*