Wenn man Kurpfalzrolle hört, könnte man an Klopapier bei Analbeschwerden denken. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine zertifizierte Prinzenrolle, also um Doppelkekse mit Kakao-Creme-Füllung. Leider besteht die Füllung hauptsächlich aus Zucker und gehärtetem Pflanzenfett, dass nur darauf wartet, sich in den Arterien der Verbraucher endgültig zur Ruhe zu setzen. Das Ergebnis nach größerem Verzehr solcher Fette nennt man dann Arteriosklerose.
Sie werden es nicht glauben, aber der ohnehin geringe Kakao-Anteil dieser Füllung ist zertifiziert, allerdings nur teilweise. Was hier so großartig bescheinigt wurde, weiß wohl nur der Anbieter des Zertifikats selbst, denn auf der Packung wird nichts dazu erklärt. Wer es genau wissen will, kann versuchen sich schlau zu machen, indem er das Internet bemüht. Ich befürchte jedoch, dass er auch dort eher für dumm verkauft wird. Eines steht fest: Qualität und Geschmack sind jedenfalls keine Kriterien für das Zertifikat.
Inzwischen habe ich das Gefühl, dass die vielen Zertifikate, die derzeit überall auf den Verpackungen zu finden sind, extra nur für solche Produkte erstellt werden, die es auch nötig haben. Der Kauf des Produktes soll beim Konsumenten irgendwie ein gutes Gefühl hervorrufen. So ganz nebenbei suggerieren die Zertifikate auch noch so etwas wie Fairness und Umweltschutz. Jeder möchte doch etwas Gutes tun, ohne sich in irgendeiner Weise einzuschränken – und wenn das sogar beim Naschen geht, BINGO!
Und selbst, wenn 5 % des Kakaoanteils aus ökologischer Landwirtschaft kämen, was ich nicht glaube, darf man eines bei der ganzen Diskussion nicht vergessen: Ein kleiner Schritt für die Umwelt ist ein großer Sprung in Sachen Konfektionsgröße!
„Wir sind alle kleine Sünderlein, ´s war immer so, ´s war immer so“ heißt es schon in dem alten Schunkel-Lied. Aber wir zeigen trotzdem unseren guten Willen:
– Zwar täglich die Pizza im Backofen duften lassen, aber sie bei Energiesparlampen-Beleuchtung verzehren,
– zwar täglich heiß dauer duschen, aber anschließend in fast kalt gewaschene Wäsche schlüpfen,
– zwar Langstrecken-Urlaubsflüge machen, aber dafür nur umweltfreundliches Briefpapier versenden,
– zwar einen SUV unterm Hintern haben, Letzteren aber mit umweltfreundlichem Klopapier putzen …
Könnte man sich seinen guten Willen nicht zertifizieren lassen? Solch eine Art Mini-Verdienst-Kreuz für Konsumenten. Es würde sich gut raushängen lassen – sogar aus einem SUV.